Wertewandel der Vorlesung
Früher war alles noch gut. Da war die Vorlesung noch Vorlesung, das Seminar noch Seminar und die anderen Angebote auch noch das, was durch die einstige Definition mal für sie vorgesehen war. Aber seit die Umstrukturierung auf das BA/MA-System begonnen hat, ist alles anders. Alle Angebote werden mit Punkten bespickt, welche die fleissigen Studenten einsammeln. Das wäre ja noch ok, wenn nicht wir armen Lizler darunter leiden müssten. Denn seit einiger Zeit wird sogar in Vorlesungen aktive Mitarbeit in Form von Referaten verlangt und massenweise Literatur zum Lesen aufgegeben. Na aber hallo, was ist mit der "Vorlesung" passiert, in der man in den Hörsaal sitzen, dem Professor beim "Vorlesen" zuhören und sich eifrig Notizen machen konnte? Ich muss mir die Pünktchen nicht mehr verdienen, die habe ich mir regulär schon durch Seminare und Kolloquien auf mein Konto gutschreiben lassen... Ich finds echt schade, denn Vorlesungen sind meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit vom Wissen der Professoren oder Dozenten zu profitieren. Und nicht um sich- zum Teil zum Scheitern verurteilte - Referate von Studenten(neulingen) anhören zu müssen und danach Feedbacks wie "die Schriftgrösse auf den Folien war zu klein" zu hören... Naja... ich hoffe, in einem guten Jahr ist auch dieser Spuk vorbei...
sonderbar - 21. September, 19:36
Viele Grüße
Aurisa